Palettierroboter 800kg Nutzlast Schnelle Lieferung Palettierarm

SHENCHI QJR800-1 Palletizing Robot
 
 
800 kg Nutzlast, 3159 mm Reichweite

Riesiger Palettierroboter mit einer Nutzlast von 800 kg. Er verfügt über große Nutzlast und hohe Betriebssicherheit

Spezial-Hochlast-Palettiermaschine,

hohe Geschwindigkeit und stabil,

einfache Gerätezusammensetzung

Wird für spezielle Palettierungssituationen verwendet

SHENCHI QJR800-1 Palletizing Robot

Was ist ein Palettierroboter?

In modernen Fertigungs- und Logistikbetrieben ist die Automatisierung zu einem Schlüsselfaktor für die Steigerung der Produktivität und die Senkung der Arbeitskosten geworden. Ein bedeutender Fortschritt unter den verschiedenen Automatisierungslösungen ist die PalettierroboterDiese Roboter werden in vielen Branchen eingesetzt, von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie über die Pharmaindustrie bis hin zur Schwerindustrie. Ein Palettierroboter ist ein Robotersystem, das speziell zum Stapeln und Ordnen von Produkten oder Paketen auf Paletten für die Lagerung oder den Versand entwickelt wurde.

Definition und Funktionalität

Ein Palettierroboter ist ein industrieller Roboterarm mit speziellem Greifer (EOAT), der Gegenstände wie Kisten, Säcke, Behälter oder Kartons aufnimmt und in einem vorprogrammierten Muster auf einer Palette ablegt. Diese Roboter arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision und eignen sich daher ideal für repetitive Aufgaben in Produktionsumgebungen mit hohem Volumen. Der Stapelvorgang kann komplexen Mustern folgen, um Platz zu optimieren und Stabilität während des Transports zu gewährleisten.

Schlüsselkomponenten

  1. Roboterarm: Dies ist die Kernkomponente des Palettiersystems. Sie verfügt typischerweise über mehrere Achsen (normalerweise 4 bis 6), wodurch sie sich in verschiedene Richtungen bewegen und Artikel präzise handhaben kann.

  2. End-of-Arm-Tooling (EOAT): Dieses Teil interagiert direkt mit dem Produkt. Je nach Anwendung kann es sich um einen Greifer, einen Vakuumsauger, ein magnetisches Werkzeug oder einen kundenspezifischen Aufsatz handeln.

  3. Steuerungssystem: Das Gehirn des Betriebs. Es ermöglicht den Bedienern, die Bewegungen, Stapelmuster, Geschwindigkeit und Zykluszeit des Roboters zu programmieren.

  4. Sicherheitsfunktionen: Sensoren, Schutzvorrichtungen und Not-Aus-Taster gewährleisten einen sicheren Betrieb gemäß den Arbeitsschutzvorschriften.

  5. Bildverarbeitungs- oder Sensorsysteme (optional): Moderne Palettierroboter können Kameras oder Sensoren enthalten, um Produktabweichungen oder Fehlausrichtungen zu erkennen und sich darauf einzustellen.

Arten von Palettierrobotern

  • Gelenkarmroboter: Dies ist der am häufigsten vorkommende Typ. Er bietet Flexibilität und die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen.

  • Portalroboter: Diese bewegen sich entlang einer festen Schiene und eignen sich für schwere oder groß angelegte Palettiervorgänge.

  • Kollaborative Roboter (Cobots): Entwickelt für die sichere Zusammenarbeit mit menschlichen Arbeitern ohne Zäune, geeignet für kleinere oder flexible Produktionslinien.

Branchenübergreifende Anwendungen

 wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt:

  • Lebensmittel und Getränke: Umgang mit verpackten Waren, Getränkeflaschen und Konserven.

  • Pharmazeutika: Stapeln von Kisten mit Medikamenten oder medizinischem Bedarf.

  • Chemische Industrie: Handhabung von Behältern mit schweren oder gefährlichen Stoffen.

  • Logistik und Lagerhaltung: Pakete für Versand und Zustellung organisieren.

  • Landwirtschaft: Palettieren von Säcken mit Saatgut, Getreide oder Düngemitteln.

Vorteile des Einsatzes von Palettierrobotern

  1. Effizienz und Geschwindigkeit: Roboter können ohne Pausen kontinuierlich arbeiten, was den Durchsatz erhöht.

  2. Präzision und Konsistenz: Weniger menschliche Fehler sorgen für stabiles und gleichmäßiges Stapeln.

  3. Verbesserte Sicherheit am Arbeitsplatz: Roboter verringern das Verletzungsrisiko durch wiederholtes Heben schwerer Lasten.

  4. Arbeitsersparnis: Ein Roboter kann mehrere Arbeiter ersetzen und so die Betriebskosten senken.

  5. Skalierbarkeit: Leicht für verschiedene Produkte programmierbar, daher für verschiedene Produktionsmaßstäbe geeignet.

Überlegungen bei der Auswahl eines Palettierroboters

  • Nutzlastkapazität: Wählen Sie einen Roboter, der das Gewicht Ihres schwersten Produkts bewältigen kann.

  • Reichweite und Präsenz: Stellen Sie sicher, dass der Roboter auf alle erforderlichen Palettenpositionen innerhalb seines Arbeitsbereichs zugreifen kann.

  • Geschwindigkeitsanforderungen: Passen Sie die Zykluszeit des Roboters an Ihre Produktionsanforderungen an.

  • Stapelkonfiguration: Überlegen Sie, ob Sie einzelne oder mehrere Palettenmuster benötigen.

  • Integrationsfähigkeit: Der Roboter sollte sich problemlos in Ihre vorhandenen Automatisierungs- und Fördersysteme integrieren lassen.


Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens erweitert die Fähigkeiten von Palettierrobotern. Moderne Systeme verfügen nun über Produkterkennung in Echtzeit, adaptives Stapeln basierend auf der Palettengröße und vorausschauende Wartungsfunktionen. Diese Innovationen erweitern die Grenzen der Effizienz und Flexibilität in modernen Produktionsumgebungen.

Begrüßen Sie Ihre Anfrage

Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden

Anfrageformular für die Produktseite